27. April 2023
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 10 I 1. OG (09.45 - 10.45 Uhr)
Vorsitzender:
Rainer Kiefmann, München ; Simon Schäfer, München ; Cynthia Olotu, Hamburg ;
Kategorie:
Meetings/Mitgliederversammlungen
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 27 I 2. OG (09.45 - 10.45 Uhr)
Vorsitzender:
Jerome Defosse, Köln ; Torsten Loop, Freiburg ;
Kategorie:
Anästhesie
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 13 I 1. OG (09.45 - 11.15 Uhr)
Vorsitzender:
Juliane Annussek, Hannover ; Petra Sorgenfrei, Berlin ;
Kategorie:
Pflege/ATA
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 14a I 1. OG (09.45 - 11.45 Uhr)
Vorsitzender:
Bernd W. Böttiger, Köln ; Sina Coldewey, Jena ; Wolfgang Koppert, Hannover ; Heike Rittner, Würzburg ; Nils Schallner, Freiburg ;
Kategorie:
Wissenschaftl. Vortragswettbewerb & Kurzvorträge


Vorträge:
101.1
09.45 - 10.05
Polymorphismen im Glucocorticoidrezeptor-Gen (NR3C1) sind mit dem Überleben bei Sepsis assoziiert
Christoph Sombetzki (Bochum); Björn Koos (Bochum); Dominik Ziehe (Bochum); Patrick Thon (Bochum); Tim Rahmel (Bochum); Matthias Unterberg (Bochum); Hartmuth Nowak (Bochum); Michael Adamzik (Bochum); Katharina Rump (Bochum); Stefan Ehrentraut (Bonn)
Christoph Sombetzki (Bochum); Björn Koos (Bochum); Dominik Ziehe (Bochum); Patrick Thon (Bochum); Tim Rahmel (Bochum); Matthias Unterberg (Bochum); Hartmuth Nowak (Bochum); Michael Adamzik (Bochum); Katharina Rump (Bochum); Stefan Ehrentraut (Bonn)
101.2
10.05 - 10.25
Lungenmechanische und -funktionelle Effekte einer Fluss-kontrollierten Beatmung mit negativem vs. positivem end-exspiratorischen Druck im experimentellen Modell des hämorrhagischen Schocks am Schwein
Martin Scharffenberg (Dresden); Jakob Wittenstein (Dresden); Marlene Staevie (Dresden); Xiuli Yang (Dresden); Yusen Chai (Dresden); Carolin Rothmann (Dresden); Jonathan Fröhlich (Dresden); Thea Koch (Dresden); Robert Huhle (Dresden); Marcelo Gama de Abreu (Cleveland, Ohio)
Martin Scharffenberg (Dresden); Jakob Wittenstein (Dresden); Marlene Staevie (Dresden); Xiuli Yang (Dresden); Yusen Chai (Dresden); Carolin Rothmann (Dresden); Jonathan Fröhlich (Dresden); Thea Koch (Dresden); Robert Huhle (Dresden); Marcelo Gama de Abreu (Cleveland, Ohio)
101.3
10.25 - 10.45
The immunomodulatory impact of bupivacaine versus levobupivacaine on most native PMNs
Sara Sixt (Regensburg); Michael Gruber (Regensburg); Diane Bitzinger (Regensburg)
Sara Sixt (Regensburg); Michael Gruber (Regensburg); Diane Bitzinger (Regensburg)
101.4
10.45 - 11.05
Neuronal Guidance Protein Semaphorin4D regulates neutrophils activation in Acute Respiratory Distress Syndrome
Linyan Tang (Tübingen); David Köhler (Tübingen); Tiago Granja (Tübingen); Peter Rosenberger (Tübingen)
Linyan Tang (Tübingen); David Köhler (Tübingen); Tiago Granja (Tübingen); Peter Rosenberger (Tübingen)
101.5
11.05 - 11.25
Effekte unterschiedlicher Konzentrationen inhalativen Stickstoffmonoxids auf den Gasaustausch und die Hämodynamik während Einlungenbeatmung am Schwein
Jakob Wittenstein (Dresden); Martin Scharffenberg (Dresden); Carolin Rothmann (Dresden); Jonathan Fröhlich (Dresden); Xiuli Yang (Dresden); Yusen Chai (Dresden); Franziska Fischer (Dresden); Thea Koch (Dresden); Robert Huhle (Dresden); Marcelo Gama de Abreu (Dresden)
Jakob Wittenstein (Dresden); Martin Scharffenberg (Dresden); Carolin Rothmann (Dresden); Jonathan Fröhlich (Dresden); Xiuli Yang (Dresden); Yusen Chai (Dresden); Franziska Fischer (Dresden); Thea Koch (Dresden); Robert Huhle (Dresden); Marcelo Gama de Abreu (Dresden)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 14b I 1. OG (10.00 - 11.30 Uhr)
Vorsitzender:
Mark Coburn, Bonn ; Fatma Saricaoglu, Sihhiye, ANKARA ;
Kategorie:
Anästhesie
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 12 I 1. OG (10.00 - 12.00 Uhr)
Moderation:
Patrick Friederich, München ;
Kategorie:
Anästhesie


Vorträge:
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 28 I 2. OG (10.00 - 11.30 Uhr)
Moderation:
Terence Krauß, Hannover ; Marie Luise Rübsam, Greifswald ; Mitarbeiter:
Christian Höhnemann, Vechta ; Dirk Schädler, Kiel ; Thomas Muders, Bonn ;
Kategorie:
Anästhesie
Was sind die Vorteile der perioperativen Nutzung von Kreissystemen? Wie sicher ist eigentlich sicher und welche Möglichkeiten gibt es, gerätebedingte Fehler frühzeitig zu erkennen und Patientenschädigungen zu vermeiden? Welches Zubehör benötige ich und wie arbeite ich unter besonderen Umständen?
Diese und viele weitere Fragen diskutieren wir gemeinsam in dem praxisorientierten Workshop "Kennt euren Narkosearbeitsplatz"! Nach einer kurzen Einführung im Plenum werden in kleinen Gruppen an verschiedenen Stationen Themen fallbeispielbezogen diskutiert und Zwischenfälle simuliert. Es stehen unterschiedliche Geräte führender Hersteller zur Verfügung. Der Workshop richtet sich an Anästhesieteams im niedergelassenen und innerklinischen Umfeld, die ihr Wissen auffrischen und vertiefen möchten.
Themen:
- Grundlegende Funktionen des Narkosearbeitsplatzes / Ventilatortypen und Beatmungsformen
- Funktion des Kreissystems (Narkose- versus Intensivbeatmungsgerät)
- Atemsystemfilter in der Anästhesie
- Funktionskontrolle vor der Anwendung gemäß Gebrauchsanweisung / MPBetreibV
- Durchführung des Kurzchecks
- Fallstricke am Narkosearbeitsplatz
- Vorbereitung des Systems für die Triggerfreie Anästhesie
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 16b I 1. OG (10.15 - 11.45 Uhr)
Vorsitzender:
Natalie Krug, Leipzig ; Carla Nau, Lübeck ;
Kategorie:
Anästhesie


Vorträge:
A101.1
10.15 - 10.45
...aus der Perspektive des Arbeitgebers/ Vorgesetzten: Best Practice - Weiterbeschäftigung nach Mutterschutzrichtlinien
Patrick Meybohm (Würzburg)
Patrick Meybohm (Würzburg)
A101.2
10.45 - 11.15
...aus der Perspektive einer Mitarbeiterin: „Risikoschwangerschaft oder Risiko Schwangerschaft?“
Margret Franziska Adler (Berlin)
Margret Franziska Adler (Berlin)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 18 I 1. OG (10.15 - 11.45 Uhr)
Vorsitzender:
Thorsten Steinfeldt, Frankfurt am Main ; Wolfgang Zink, Ludwigshafen ;
Kategorie:
Anästhesie


Vorträge:
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 19 I 1. OG (10.15 - 11.15 Uhr)
Vorsitzender:
Thea Koch, Dresden ; Sasa Sopka, Aachen ;
Kategorie:
Intensivmedizin
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 17 I 1. OG (10.15 - 11.45 Uhr)
Vorsitzender:
Sabine Darius, Magdeburg ; Camilla Metelmann, Greifswald ;
Kategorie:
Notfallmedizin
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 26 I 2. OG (10.15 - 11.45 Uhr)
Vorsitzender:
Christoph Wiese, Braunschweig ;
Kategorie:
Palliativmedizin
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 1 I 1. OG (10.30 - 12.00 Uhr)
Vorsitzender:
Christiane Beck, Hannover ; Francesca Oppitz, Utrecht ;
Kategorie:
Anästhesie


Vorträge:
A103.1
10.30 - 10.52
Prävention, Erkennung und Therapie von respiratorischen Notfällen bei Kindern im OP
Christoph Eberius (Stuttgart)
Christoph Eberius (Stuttgart)
A103.2
10.52 - 11.15
Prävention, Erkennung und Therapie von Hypotension bei Kindern im OP
Sebastian Schmid (Ulm)
Sebastian Schmid (Ulm)
A103.3
11.15 - 11.37
Der Fixierungsfehler in der Kinderanästhesie und Kindernotfallmedizin
Bernd Landsleitner (Nürnberg)
Bernd Landsleitner (Nürnberg)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 15 I 1. OG (10.30 - 11.30 Uhr)
Vorsitzender:
Markus Weigand, Heidelberg ;
Kategorie:
Intensivmedizin
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 10 I 1. OG (11.00 - 12.00 Uhr)
Vorsitzender:
Martin Söhle, Bonn ; Werner Klingler, Sigmaringen ; Peter Michels, Göttingen ;
Kategorie:
Meetings/Mitgliederversammlungen
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 27 I 2. OG (11.00 - 12.00 Uhr)
Vorsitzender:
Marc Schieren, Köln ; Vera von Dossow, Bad Oeynhausen ;
Kategorie:
Anästhesie
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 13 I 1. OG (11.30 - 13.00 Uhr)
Vorsitzender:
Tilmann Müller-Wolff, Ludwigsburg ; Andreas Schäfer, Schwalmstadt ;
Kategorie:
Pflege/ATA


Vorträge:
PF102.1
11.30 - 12.00
Das Delir - Konzepte interprofessionell implementieren
Andreas Amberger (Passau)
Andreas Amberger (Passau)
PF102.2
12.00 - 12.30
Frühmobilisation - Wo stehen wir? Was bringt es wirklich?
Andreas Schäfer (Schwalmstadt)
Andreas Schäfer (Schwalmstadt)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 14b I 1. OG (12.00 - 13.30 Uhr)
Vorsitzender:
Stefan Hofer, Kaiserslautern ; Carla Nau, Lübeck ; Martina Nowak-Machen, Ingolstadt ; Barbara Sinner, Innsbruck ;
Kategorie:
Berufspolitik


Vorträge:
101.1
12.00 - 12.22
Altern im Krankenhaus: Wie binde ich Erfahrung und entlaste erfahrene Anästhesistinnen und Anästhesisten
Martina Nowak-Machen (Ingolstadt)
Martina Nowak-Machen (Ingolstadt)
101.2
12.22 - 12.45
Das Sisyphos Syndrom: Wie halte ich die neue Generation in meinem Team?
Wolfgang Zink (Ludwigshafen)
Wolfgang Zink (Ludwigshafen)
101.3
12.45 - 13.07
Wie erreichen wir einen höheren Frauenanteil in Leitungs- und Führungspositionen in der Anästhesiologie
Jürgen Schüttler (Erlangen)
Jürgen Schüttler (Erlangen)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 14a I 1. OG (12.00 - 14.00 Uhr)
Vorsitzender:
Mark Coburn, Bonn ; Axel Heller, Augsburg ; Andrea Steinbicker, Frankfurt am Main ; Vera von Dossow, Bad Oeynhausen ; Alexander Zarbock, Münster ;
Kategorie:
Wissenschaftl. Vortragswettbewerb & Kurzvorträge


Vorträge:
102.1
12.00 - 12.20
Respiratory Adverse evenTs In Pediatric anestheSia (RATIPS)
Philipp Groene (München); Christian Hattensperger (München); Jochen Henkel (München); Matthias Kurz (München); Felix Niedermeier (München); Christina Werzer (München); Anna Eifer (München); Isabel Storz (München); Tobias Ninke (München)
Philipp Groene (München); Christian Hattensperger (München); Jochen Henkel (München); Matthias Kurz (München); Felix Niedermeier (München); Christina Werzer (München); Anna Eifer (München); Isabel Storz (München); Tobias Ninke (München)
102.2
12.20 - 12.40
Pharmakokinetisch-Pharmakodynamisches Interaktionsmodell für Propofol und Sufentanil
Tobias Hüppe (Homburg); Christiane Dings (Saarbrücken); Kathrin Bröker (Homburg); Felix Maurer (Homburg); Thorsten Lehr (Saarbrücken); Sascha Kreuer (Homburg)
Tobias Hüppe (Homburg); Christiane Dings (Saarbrücken); Kathrin Bröker (Homburg); Felix Maurer (Homburg); Thorsten Lehr (Saarbrücken); Sascha Kreuer (Homburg)
102.3
12.40 - 13.00
Risikofaktoren für einen ungeplanten Aufenthalt auf der Intensivstation nach nicht-kardiochirurgischer Operation und der Effekt auf das Outcome
Sebastian Roth (Düsseldorf); Alexandra Stroda (Düsseldorf); Anna Kirkopoulos (Düsseldorf); René M´Pembele (Düsseldorf); Theresa Tenge (Düsseldorf); Johannes Nienhaus (Düsseldorf); Ragnar Huhn (Bad Nauheim); Giovanna Lurati Buse (Düsseldorf)
Sebastian Roth (Düsseldorf); Alexandra Stroda (Düsseldorf); Anna Kirkopoulos (Düsseldorf); René M´Pembele (Düsseldorf); Theresa Tenge (Düsseldorf); Johannes Nienhaus (Düsseldorf); Ragnar Huhn (Bad Nauheim); Giovanna Lurati Buse (Düsseldorf)
102.4
13.00 - 13.20
Kurze Eingriffe ohne Infusionstherapie bei Kindern (KEINS)
Lisa Tscharntke (Hannover); Diana Rudolph (Hannover); Katharina Röher (Hamburg); Mathäus Vetter (Hannover); Christoph Bernhard Eich (Hannover); Robert Sümpelmann (Hannover); Nils Dennhardt (Hannover)
Lisa Tscharntke (Hannover); Diana Rudolph (Hannover); Katharina Röher (Hamburg); Mathäus Vetter (Hannover); Christoph Bernhard Eich (Hannover); Robert Sümpelmann (Hannover); Nils Dennhardt (Hannover)
102.5
13.20 - 13.40
Der CMV-Serostatus beeinflusst die Immunreaktion in der Sepsis und nimmt Einfluss auf die Letalität
Matthias Unterberg (Bochum); Stefan Felix Ehrentraut (Bonn); Dominik Ziehe (Bochum); Hartmuth Nowak (Bochum); Alexander Wolf (Bochum); Katharina Rump (Bochum); Thilo Bracht (Bochum); Barbara Sitek (Bochum); Christian Putensen (Bonn); Nina Babel (Herne); Moritz Anft (Herne); Michael Adamzik (Bochum); Tim Rahmel (Bochum); Björn Koos (Bochum)
Matthias Unterberg (Bochum); Stefan Felix Ehrentraut (Bonn); Dominik Ziehe (Bochum); Hartmuth Nowak (Bochum); Alexander Wolf (Bochum); Katharina Rump (Bochum); Thilo Bracht (Bochum); Barbara Sitek (Bochum); Christian Putensen (Bonn); Nina Babel (Herne); Moritz Anft (Herne); Michael Adamzik (Bochum); Tim Rahmel (Bochum); Björn Koos (Bochum)
102.6
13.40 - 14.00
SeptAsTERS - eine prospektive Beobachtungsstudie zur Sepsis Früherkennung mittels Point-of-Care Messung der molekularen Wirtsantwort
Maik von der Forst (Heidelberg); Lisa Back (Heidelberg); Maximilian Dietrich (Heidelberg); Markus A. Weigand (Heidelberg); Felix C. F. Schmitt (Heidelberg)
Maik von der Forst (Heidelberg); Lisa Back (Heidelberg); Maximilian Dietrich (Heidelberg); Markus A. Weigand (Heidelberg); Felix C. F. Schmitt (Heidelberg)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 10 I 1. OG (12.15 - 13.15 Uhr)
Vorsitzender:
Thorsten Steinfeldt, Frankfurt am Main ; Thomas Wiesmann, Schwäbisch Hall ; Barbara Bünten-Hunscher, Ratingen ;
Kategorie:
Meetings/Mitgliederversammlungen
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 27 I 2. OG (12.15 - 13.45 Uhr)
Vorsitzender:
Sabine Pecher, Stuttgart ; Hannah Richter, Bruchsal ;
Kategorie:
Berufspolitik
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 19 I 1. OG (12.15 - 13.45 Uhr)
Kategorie:
Satellitensymposien / Breakfast-Panel


Vorträge:
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 26 I 2. OG (12.15 - 13.45 Uhr)
Vorsitzender:
Paul Kessler, Frankfurt am Main ; Winfried Meißner, Jena ; Frank Petzke, Göttingen ; Heike Rittner, Würzburg ;
Kategorie:
Sondersitzungen


Vorträge:
102.1
12.15 - 12.30
Pre-clinical characterization of Cannabidiol as a novel adjuvant for long-lasting local anesthesia
Ines Stein (Hannover)
Ines Stein (Hannover)
102.2
12.30 - 12.45
Observational Study on Rebound Pain and Postoperative Pain Profiles following Peripheral and Central Regional Anesthesia compared to General Anesthesia
Hanns-Christian Dinges (Marburg); Ann-Kristin Schubert (Marburg)
Hanns-Christian Dinges (Marburg); Ann-Kristin Schubert (Marburg)
102.3
12.45 - 13.00
Analgetische Wirksamkeit des oblique subkostalen Transversus-abdominis-plane Blocks bei der chirurgischen Versorgung von großen Bauchwandhernien Eine prospektive randomisierte doppel-verblindete klinische Untersuchung
Friederike Dinkel (Stuttgart)
Friederike Dinkel (Stuttgart)
102.4
13.00 - 13.15
The Effect of Virtual Reality on Postoperative Pain and Anxiety: A Randomized Controlled Trial
Tobias Kammerer (Köln)
Tobias Kammerer (Köln)
102.5
13.15 - 13.30
Influence of local anaesthetics on neutrophils in tissues“ // Auswirkung anästhesierelevanter Medikamente auf die Funktion neutrophiler Granulozyten
Richard Kraus (Regensburg)
Richard Kraus (Regensburg)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 12 I 1. OG (13.00 - 15.00 Uhr)
Vorsitzender:
Stefan Meier, Düsseldorf ; Martin Neukirchen, Düsseldorf ;
Nicht nur das Übermitteln schlechter Nachrichten ist oft eine Herausforderung. Gelingende Kommunikation ist grundsätzlich keine Selbstverständlichkeit. In praktischen Übungen mit Schauspielpatienten werden im Workshop typische Gesprächssituationen simuliert. Gewünscht ist die Bereitschaft zu aktiven Teilnahme. Ziel des Workshops ist die Stärkung von Kommunikationsfertigkeiten durch praktische Übungen der Teilnehmenden mit Schauspielpatienten/-angehörigen. Theoretische Grundlagen sind einerseits validierte Kommunikationstools wie z.B. VALUE und NURSE, sowie andererseits die Vermittlung von Grundbegriffen der Kommunikation aus systemischer Sicht
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 13 I 1. OG (13.15 - 14.45 Uhr)
Vorsitzender:
Procula Glien, Aachen ; Lars Krüger, Bad Oeynhausen ;
Kategorie:
Pflege/ATA


Vorträge:
PF103.1
13.15 - 13.45
Qualifikationsmix: Welche pflegerischen Kernkompetenzen benötigen wir in der Notaufnahme?
Michael Kegel (Bremen)
Michael Kegel (Bremen)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 10 I 1. OG (13.30 - 14.30 Uhr)
Vorsitzender:
Dorothee Bremerich, Schwerin ; Peter Kranke, Würzburg ; Susanne Greve, Hannover ;
Kategorie:
Meetings/Mitgliederversammlungen
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 28 I 2. OG (13.30 - 15.00 Uhr)
Moderation:
York Zausig, Aschaffenburg ; Wolfgang Zink, Ludwigshafen ;
Kategorie:
Intensivmedizin
Der Workshop vermittelt einen theoretischen Überblick über Indikationen, Kontraindikationen sowie aktuell verfügbare Techniken der Dilatationstracheotomie und deren Besonderheiten und bietet die Möglichkeit, praktische Erfahrungen am Phantom zu sammeln.
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 14b I 1. OG (13.45 - 15.15 Uhr)
Vorsitzender:
Alexander Brinkmann, Heidenheim ; Heike Hilgarth, Berlin ;
Kategorie:
Intensivmedizin


Vorträge:
I103.1
13.45 - 14.15
Interaktionen: Welche Arzneistoff-Wechselwirkungen muss man kennen und welche sollten im intensivmedizinischen Alltag nicht übersehen werden?
Damaris Meyn (Kassel)
Damaris Meyn (Kassel)
I103.2
14.15 - 14.45
Kompatibilitäten: Welche Arzneistoffe und Infusionslösungen können (nicht) zusammen appliziert werden?
André Mohr (Frankfurt)
André Mohr (Frankfurt)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 19 I 1. OG (14.00 - 15.30 Uhr)
Vorsitzender:
Bernd W. Böttiger, Köln ; Manfred Weiß, Ulm ;
Kategorie:
Intensivmedizin
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 15 I 1. OG (14.00 - 15.30 Uhr)
Vorsitzender:
Johannes Bickenbach, Aachen ; Christian Putensen, Bonn ;
Kategorie:
Intensivmedizin
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Posterbereich 1 (14.00 - 15.17 Uhr)
Vorsitzender:
Sebastian Bratke, Ulm ; Werner Klingler, Sigmaringen ;
Kategorie:
Anästhesie


Vorträge:
101.1
14.00 - 14.07
Modultraining Narkosesicherheit - evidenzbasiertes praxisbegleitendes Trainingsprogramm mit Notfallmanagement, Risikomanagement und Kommunikation
Axel Fudickar (Kiel); Denise Nagel (Kiel)
Axel Fudickar (Kiel); Denise Nagel (Kiel)
101.2
14.07 - 14.14
Neues aus der Geschichte der Anästhesie (III) Die Freundschaft zwischen Richard von Foregger (1872-1960) und Dräger (1907-c. 1960) – ein Eckpfeiler des trans-Atlantischen Technologietransfers der frühen Moderne
Meinolfus Wulf Stratling (Cardiff)
Meinolfus Wulf Stratling (Cardiff)
101.3
14.14 - 14.21
Neues aus der Geschichte der Anästhesie (II) Der Cotton-Boothby Narkoseapparat (USA, 1911-1912) and seine Ursprünge – eine kritische Neubewertung
Meinolfus Wulf Strätling (Cardiff)
Meinolfus Wulf Strätling (Cardiff)
101.4
14.21 - 14.28
Neues aus der Geschichte der Anästhesie (I) Die Einführung des Roth-Dräger Narkoseapparates in den USA (c. 1903 - 1907) und dessen Einflüsse auf die US-Pioniere Gwathmey und Foregger
Meinolfus Wulf Strätling (Cardiff)
Meinolfus Wulf Strätling (Cardiff)
101.5
14.28 - 14.35
Digitalisierung in der Personaleinsatzplanung ambulanter und stationärer anästhesiologischer Versorgungseinrichtungen
Niklas Ohling (München); Bernhard Ulm (München); Armin Podtschaske (München); Stephan-Matthias Reyle-Hahn (Berlin); Christian Brodowski (Essen); Manfred Blobner (München); Simone Kagerbauer (München)
Niklas Ohling (München); Bernhard Ulm (München); Armin Podtschaske (München); Stephan-Matthias Reyle-Hahn (Berlin); Christian Brodowski (Essen); Manfred Blobner (München); Simone Kagerbauer (München)
101.6
14.35 - 14.42
Sevofluran verbessert das Ansprechen auf Immuntherapie im murinen Melanom
Sonja Kirste (Heidelberg); Markus A. Weigand (Heidelberg); Florian Uhle (Heidelberg); Judith Schenz (Heidelberg)
Sonja Kirste (Heidelberg); Markus A. Weigand (Heidelberg); Florian Uhle (Heidelberg); Judith Schenz (Heidelberg)
101.7
14.42 - 14.49
Ermittlung des transpulmonalen Druckes mittels elektrischer Impedanztomografie
Maike Henkel (Rostock); Paul Frenkel (Rostock); Chiara Felicitas Albus (Rostock); Jonas Merz (Rostock); Susanne Reuter (Rostock); Fabian Müller-Graf (Rostock); Amelie Zitzmann (Rostock); Daniel A. Reuter (Rostock); Stephan H. Böhm (Rostock); Sven Pulletz (Delmenhorst)
Maike Henkel (Rostock); Paul Frenkel (Rostock); Chiara Felicitas Albus (Rostock); Jonas Merz (Rostock); Susanne Reuter (Rostock); Fabian Müller-Graf (Rostock); Amelie Zitzmann (Rostock); Daniel A. Reuter (Rostock); Stephan H. Böhm (Rostock); Sven Pulletz (Delmenhorst)
101.8
14.49 - 14.56
Interaktion von Isofluran mit Amyloid-beta Subformen am Alzheimer-Mausmodell der intrazerebroventrikulären Injektion
Sebastian Bratke (Ulm); Laura Borgstedt (München); Bernhard Ulm (München); Manfred Blobner (München); Bettina Jungwirth (Ulm); Sebastian Schmid (Ulm)
Sebastian Bratke (Ulm); Laura Borgstedt (München); Bernhard Ulm (München); Manfred Blobner (München); Bettina Jungwirth (Ulm); Sebastian Schmid (Ulm)
101.9
14.56 - 15.03
Peripheral Intravenous Waveform Analysis Correlates with Volume Status across Simulated Perioperative Settings in an In-Vivo Rat Model
Matthew Barajas, M.D. (Nashville); Takuro Oyama, M.D., Ph.D. (Nashville); Boston Cooper (Nashville); Susan Eagle, M.D. (Nashville); Franz Baudenbacher, Ph.D. (Nashville); Zhu Li, Ph.D. (Nashville); Matthias Riess, M.D., Ph.D., FASA (Nashville)
Matthew Barajas, M.D. (Nashville); Takuro Oyama, M.D., Ph.D. (Nashville); Boston Cooper (Nashville); Susan Eagle, M.D. (Nashville); Franz Baudenbacher, Ph.D. (Nashville); Zhu Li, Ph.D. (Nashville); Matthias Riess, M.D., Ph.D., FASA (Nashville)
101.10
15.03 - 15.10
Entwicklung von Modellen zur Überprüfung von Leistungsmerkmalen moderner Narkosesysteme in der Beatmung von Frühgeborenen, Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern.
Malte Trost (Freiburg); Christin Wenzel (Freiburg); Stefan Schumann (Freiburg); Johannes Spaeth (Freiburg)
Malte Trost (Freiburg); Christin Wenzel (Freiburg); Stefan Schumann (Freiburg); Johannes Spaeth (Freiburg)
101.11
15.10 - 15.17
Simultane Visualisierung diverser Zielstrukturen mittels Multiplex 19F-MRT
Patricia Kleimann (Düsseldorf); Arthur Zielinski (Düsseldorf); Jeny Koshy (Düsseldorf); Pascal Bouvain (Düsseldorf); Florian Bönner (Düsseldorf); Francesca Baldelli Bombelli (Mailand); Jürgen Schrader (Düsseldorf); Ulrich Flögel (Düsseldorf); Sebastian Temme (Düsseldorf)
Patricia Kleimann (Düsseldorf); Arthur Zielinski (Düsseldorf); Jeny Koshy (Düsseldorf); Pascal Bouvain (Düsseldorf); Florian Bönner (Düsseldorf); Francesca Baldelli Bombelli (Mailand); Jürgen Schrader (Düsseldorf); Ulrich Flögel (Düsseldorf); Sebastian Temme (Düsseldorf)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 27 I 2. OG (14.15 - 15.15 Uhr)
Vorsitzender:
Ulrich Limper, Köln ; Vera von Dossow, Bad Oeynhausen ;
Kategorie:
Anästhesie
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 16b I 1. OG (14.15 - 15.45 Uhr)
Vorsitzender:
Petra Bischoff, Herne ; Peter Michels, Göttingen ;
Kategorie:
Anästhesie


Vorträge:
A104.1
14.15 - 14.37
Was passiert im Gehirn wenn wir schlafen und was in Narkose?
Matthias Kreuzer (München)
Matthias Kreuzer (München)
A104.2
14.37 - 15.00
Pathophysiologische Betrachtungen zum Neuromonitoring
Stephan Kratzer (Augsburg)
Stephan Kratzer (Augsburg)
A104.3
15.00 - 15.22
Intraoperative Detektion von Burst Suppression und Strategien zur Vermeidung
Martin Söhle (Bonn)
Martin Söhle (Bonn)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 17 I 1. OG (14.15 - 15.45 Uhr)
Vorsitzender:
Jan-Thorsten Gräsner, Kiel ; Jan Wnent, Kiel ;
Kategorie:
Notfallmedizin
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 26 I 2. OG (14.15 - 15.45 Uhr)
Vorsitzender:
Christoph Wiese, Braunschweig ;
Kategorie:
Palliativmedizin
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 10 I 1. OG (14.45 - 15.45 Uhr)
Vorsitzender:
Sigrid Wittmann, Regensburg ; Oliver Radke, Bremerhaven ; Axel Heller, Augsburg ;
Kategorie:
Meetings/Mitgliederversammlungen
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 13 I 1. OG (15.30 - 17.30 Uhr)
Moderation:
Petra Sorgenfrei, Berlin ; Andreas Josef Mücke, Berlin ; Ronny Spychalski, Berlin ;
Kategorie:
Pflege/ATA
Freuen Sie sich auf einen spannenden und vor allem praktisch ausgerichteten Themenbereich. Dieser Workshop beinhaltet eine kurze Geräteschulung durch den Hersteller (Fa. Dräger) für die V800, den Umgang mit den gebräuchlichsten Beatmungsmodi auf interdisziplinären Intensivstationen und fordert Sie zum Ausprobieren auf. Sie werden von der Grundlegenden Anatomie bis hin zu exemplarischen Blutgasanalysen und der Basiseinschätzung für die ersten Beatmungsparameteranpassungen einen fundierten Einblick erhalten. Eine schnelle Einschätzung der Oxygenierung und/oder der Ventilation ist Teil dieses Workshops und wir freuen uns auf einen regen Erfahrungsaustausch mit ihnen.
Aufgeteilt in unterschiedliche Abschnitte werden im praktischen Teil individuell in Kleingruppen die oben genannten Themen bearbeitet, so dass Fragen zum praktischen Umgang direkt beantwortet werden können. Hands on ist hierbei ein wichtiger Bestandteil mit dem wir Ihnen den anspruchsvollen Teil der Beatmungsmedizin im intensivstationären Bereich näherbringen und mögliche Hürden für den Einstieg abbauen möchten.
Wir freuen uns, Ihnen vom Umgang mit dem Beatmungsgerät, von der Handhabung bis hin zu den Vor- und Nachteilen der wichtigsten Beatmungsmodi, im alltäglichen Gebrauch einen Einblick in die Intensivpflege bei beatmeten Patient*innen geben zu dürfen.
Wenn Sie Interesse an einem spannenden, praktischen und umfassenden „Einsteigereinblick“ in die Intensivpflege bei beatmeten Patient*innen bekommen möchten, dann ist dies genau der richtige Workshop für Sie.
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 27 I 2. OG (15.45 - 16.15 Uhr)
Vorsitzender:
Jerome Defosse, Köln ; Torsten Loop, Freiburg ;
Kategorie:
Anästhesie
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 15 I 1. OG (15.45 - 16.45 Uhr)
Vorsitzender:
Andrej Michalsen, Konstanz ;
Kategorie:
Intensivmedizin
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 19 I 1. OG (15.45 - 16.45 Uhr)
Vorsitzender:
Thorsten Brenner, Essen ;
Kategorie:
Intensivmedizin
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 18 I 1. OG (16.00 - 17.30 Uhr)
Vorsitzender:
Lutz Müller-Lobeck, Detmold ; Julius Wermelt, Kronberg ;
Kategorie:
Anästhesie


Vorträge:
A105.1
16.00 - 16.22
Regionalanästhesie bei Kindern: Die interessantesten Publikationen 2021/2022
Martin Hölzle (Luzern)
Martin Hölzle (Luzern)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 14b I 1. OG (16.00 - 17.30 Uhr)
Vorsitzender:
Paul Kessler, Frankfurt am Main ; O. Vicent, Dresden ;
Kategorie:
Anästhesie
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 17 I 1. OG (16.00 - 17.30 Uhr)
Vorsitzender:
Jörg Brokmann, Aachen ; Markus Zimmermann, Regensburg ;
Kategorie:
Notfallmedizin


Vorträge:
N103.1
16.00 - 16.30
Formale Voraussetzungen zum Erlangen der Zusatzbezeichnung
Markus Zimmermann (Regensburg)
Markus Zimmermann (Regensburg)
N103.2
16.30 - 17.00
Rotationskonzepte zur Integration junger Kolleginnen und Kollegen
Jörg Brokmann (Aachen)
Jörg Brokmann (Aachen)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 26 I 2. OG (16.00 - 17.30 Uhr)
Vorsitzender:
Thomas Sitte, Fulda ; Christoph Wiese, Braunschweig ;
Kategorie:
Palliativmedizin


Vorträge:
P103.1
16.00 - 16.30
ECMO Notfalltherapie auch beim Palliativpatienten als Maßnahme der Reanimation
Dirk Lunz (Regensburg)
Dirk Lunz (Regensburg)
P103.2
16.30 - 17.00
Reanimation – Was sagt die Leitlinie zur Therapielimitierung?
Friederike Schlingloff (Goslar)
Friederike Schlingloff (Goslar)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Posterbereich 2 (16.00 - 17.10 Uhr)
Vorsitzender:
Sebastian Roth, Düsseldorf ; Thorsten Steinfeldt, Frankfurt am Main ;
Kategorie:
Anästhesie


Vorträge:
102.1
16.00 - 16.07
Perioperative management of IgA deficient patients
Diana Vajcs (Munich); Lisa Koc (Munich); Andreas Hesse (Munich); Mathias Brügel (Munich); Jürgen Burkhart (Munich); Erwin Strasser (Munich); Isabell Pekrul (Munich)
Diana Vajcs (Munich); Lisa Koc (Munich); Andreas Hesse (Munich); Mathias Brügel (Munich); Jürgen Burkhart (Munich); Erwin Strasser (Munich); Isabell Pekrul (Munich)
102.2
16.07 - 16.14
Messung der Narkosetiefe und der vegetativen Homöostase durch intraoperative Erfassung der Herzfrequenzvariabilität
Ole Keim (Mannheim); Manfred Thiel (Mannheim); Justus Benrath (Mannheim)
Ole Keim (Mannheim); Manfred Thiel (Mannheim); Justus Benrath (Mannheim)
102.3
16.14 - 16.21
Strukturierte FAST-TRACK Implementierung in deutschen Krankenhäusern – Definition und klinische Ergebnisse
Wolfgang Schwenk (Düsseldorf); Sven Flemming (Würzburg); Christoph Strey (Hannover); Monserrat Girona-Johannkemper (Recklinghausen); Wolfgang Wendt (Dresden); Ibrahim Darwich (Siegen)
Wolfgang Schwenk (Düsseldorf); Sven Flemming (Würzburg); Christoph Strey (Hannover); Monserrat Girona-Johannkemper (Recklinghausen); Wolfgang Wendt (Dresden); Ibrahim Darwich (Siegen)
102.4
16.21 - 16.28
Zusammenhang zwischen von Patienten selbstberichteten metabolischen Äquivalenten (METs) und Spirometrieparametern
Anthony Nucaro (Düsseldorf); Sebastian Roth (Düsseldorf); Alexandra Stroda (Düsseldorf); René M´Pembele (Düsseldorf); Theresa Tenge (Düsseldorf); Ragnar Huhn (Bad Nauheim); Giovanna Lurati Buse (Düsseldorf)
Anthony Nucaro (Düsseldorf); Sebastian Roth (Düsseldorf); Alexandra Stroda (Düsseldorf); René M´Pembele (Düsseldorf); Theresa Tenge (Düsseldorf); Ragnar Huhn (Bad Nauheim); Giovanna Lurati Buse (Düsseldorf)
102.5
16.28 - 16.35
Die Piritramid-Analgesie verringert die zirkulierenden Tumorzellen nach einer offenen radikalen Dickdarmkrebsoperation
Petr Prasil (Amstetten); Emil Berta (Hønefoss); Josef Srovnal (Olomouc); Tomas Gabrhelik (Zlin); Lubos Vecera (Zlin); Petr Stourac (Brno); Katarina Zadrazilova (Brno); Benjamin Tolmaci (Zlin); Monika Vidlarova (Olomouc); Pavla Kourilova (Olomouc)
Petr Prasil (Amstetten); Emil Berta (Hønefoss); Josef Srovnal (Olomouc); Tomas Gabrhelik (Zlin); Lubos Vecera (Zlin); Petr Stourac (Brno); Katarina Zadrazilova (Brno); Benjamin Tolmaci (Zlin); Monika Vidlarova (Olomouc); Pavla Kourilova (Olomouc)
102.6
16.35 - 16.42
Strukturierte FAST-TRACK Implementierung bei elektiven kolorektalen Resektionen – wie verändern sich Anästhesie und Analgesie?
Wolfgang Schwenk (Düsseldorf); Sven Flemming (Würzburg); Christoph Strey (Hannover); Monserrat Girona-Johannkemper (Recklinghausen); Wolfgang Wendt (Dresden); Ferdinand Hubmann (Siegen)
Wolfgang Schwenk (Düsseldorf); Sven Flemming (Würzburg); Christoph Strey (Hannover); Monserrat Girona-Johannkemper (Recklinghausen); Wolfgang Wendt (Dresden); Ferdinand Hubmann (Siegen)
102.7
16.42 - 16.49
NO RISK - Strukturierte Patientenübergabe in der postoperativen Phase
Christian Brauer (Wiesbaden); David Ahmadi (Wiesbaden); Grietje Beck (Wiesbaden); Verena Ahmadi (Wiesbaden)
Christian Brauer (Wiesbaden); David Ahmadi (Wiesbaden); Grietje Beck (Wiesbaden); Verena Ahmadi (Wiesbaden)
102.8
16.49 - 16.56
Evaluation der Validität eines nicht invasiven Nozizeptionsmonitorings im Rahmen intrakranieller Operationen
Sandy Al-Butmeh (Mainz); Vesselina Moravenova (Mainz); Kimiko Fukui-Dunkel (Mainz); Alexander Ziebart (Mainz); Eva-Verena Griemert (Mainz); Robert Rümmler (Mainz)
Sandy Al-Butmeh (Mainz); Vesselina Moravenova (Mainz); Kimiko Fukui-Dunkel (Mainz); Alexander Ziebart (Mainz); Eva-Verena Griemert (Mainz); Robert Rümmler (Mainz)
102.9
16.56 - 17.03
Auswirkungen des Anästhesieverfahrens auf postoperative Schmerzen, Zufriedenheit mit der Schmerztherapie und weitere Ergebnisparameter bei elektiven primären endoprothetischen Knie- und Hüftoperationen
Keno Sponheuer (Leipzig); Stephan Scheike (Leipzig); Christina Pempe (Leipzig); Sebastian Stehr (Leipzig); Diana Becker-Rux (Leipzig); Andreas Roth (Leipzig); Robert Werdehausen (Leipzig)
Keno Sponheuer (Leipzig); Stephan Scheike (Leipzig); Christina Pempe (Leipzig); Sebastian Stehr (Leipzig); Diana Becker-Rux (Leipzig); Andreas Roth (Leipzig); Robert Werdehausen (Leipzig)
102.10
17.03 - 17.10
Implikationen der GBA-Richtlinie auf das Behandlungsergebnis älterer Patienten mit hüftgelenksnahen Frakturen
Alina Winkler (München); Carl Neuerburg (München); Ana Kowark (Bonn); Maike Zacharias (München); Nicola Biltz (München); Marc Coburn (Bonn); Simon T. Schäfer (Oldenburg); Roland Tomasi (München); Daniel Chappell (Frankfurt am Main); Thomas Saller (München)
Alina Winkler (München); Carl Neuerburg (München); Ana Kowark (Bonn); Maike Zacharias (München); Nicola Biltz (München); Marc Coburn (Bonn); Simon T. Schäfer (Oldenburg); Roland Tomasi (München); Daniel Chappell (Frankfurt am Main); Thomas Saller (München)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 12 I 1. OG (16.00 - 17.30 Uhr)
Moderation:
Jana Bergner, Magdeburg ; Selinde Mertz, Magdeburg ; Mitarbeiter:
Robert Katzer, Magdeburg ; Felix Finke, Magdeburg ; Sabine Schinke-Pansa, Magdeburg ;
Kategorie:
Anästhesie
* Einführung in das Thema mit einem Kurzvortrag
* Training der Reanimation mit Puppen (Kinder verschiedenen Alters - Babies und Vorschulkinder)
* Atemwegsmanagement bei Kindern
* Training der verschiedenen venösen Zugänge
* Training mit dem "Aspirationsbaby"
* Fallsimulation am Simulator in Kleinstgruppen
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 28 I 2. OG (16.00 - 17.30 Uhr)
Vorsitzender:
Florian Rückert, Potsdam ; Timo Seyfried, Potsdam ; Mitarbeiter:
Michael St. Pierre, Erlangen ;
Kategorie:
Anästhesie


Vorträge:
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 10 I 1. OG (16.30 - 17.30 Uhr)
Vorsitzender:
Jerome Defosse, Köln ; Vera von Dossow, Bad Oeynhausen ; Torsten Loop, Freiburg ;
Kategorie:
Meetings/Mitgliederversammlungen
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 16b I 1. OG (16.30 - 17.30 Uhr)
Sitzungsteilnehmer:
Benedikt Pannen, Düsseldorf ;
Kategorie:
Sondersitzungen