27. April 2023
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 12 I 1. OG (10.00 - 12.00 Uhr)
Moderation:
Patrick Friederich, München ;
Kategorie:
Anästhesie


Vorträge:
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 28 I 2. OG (10.00 - 11.30 Uhr)
Moderation:
Terence Krauß, Hannover ; Marie Luise Rübsam, Greifswald ; Mitarbeiter:
Christian Höhnemann, Vechta ; Dirk Schädler, Kiel ; Thomas Muders, Bonn ;
Kategorie:
Anästhesie
Was sind die Vorteile der perioperativen Nutzung von Kreissystemen? Wie sicher ist eigentlich sicher und welche Möglichkeiten gibt es, gerätebedingte Fehler frühzeitig zu erkennen und Patientenschädigungen zu vermeiden? Welches Zubehör benötige ich und wie arbeite ich unter besonderen Umständen?
Diese und viele weitere Fragen diskutieren wir gemeinsam in dem praxisorientierten Workshop "Kennt euren Narkosearbeitsplatz"! Nach einer kurzen Einführung im Plenum werden in kleinen Gruppen an verschiedenen Stationen Themen fallbeispielbezogen diskutiert und Zwischenfälle simuliert. Es stehen unterschiedliche Geräte führender Hersteller zur Verfügung. Der Workshop richtet sich an Anästhesieteams im niedergelassenen und innerklinischen Umfeld, die ihr Wissen auffrischen und vertiefen möchten.
Themen:
- Grundlegende Funktionen des Narkosearbeitsplatzes / Ventilatortypen und Beatmungsformen
- Funktion des Kreissystems (Narkose- versus Intensivbeatmungsgerät)
- Atemsystemfilter in der Anästhesie
- Funktionskontrolle vor der Anwendung gemäß Gebrauchsanweisung / MPBetreibV
- Durchführung des Kurzchecks
- Fallstricke am Narkosearbeitsplatz
- Vorbereitung des Systems für die Triggerfreie Anästhesie
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 19 I 1. OG (10.15 - 11.15 Uhr)
Vorsitzender:
Thea Koch, Dresden ; Sasa Sopka, Aachen ;
Kategorie:
Intensivmedizin
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 12 I 1. OG (13.00 - 15.00 Uhr)
Vorsitzender:
Stefan Meier, Düsseldorf ; Martin Neukirchen, Düsseldorf ;
Nicht nur das Übermitteln schlechter Nachrichten ist oft eine Herausforderung. Gelingende Kommunikation ist grundsätzlich keine Selbstverständlichkeit. In praktischen Übungen mit Schauspielpatienten werden im Workshop typische Gesprächssituationen simuliert. Gewünscht ist die Bereitschaft zu aktiven Teilnahme. Ziel des Workshops ist die Stärkung von Kommunikationsfertigkeiten durch praktische Übungen der Teilnehmenden mit Schauspielpatienten/-angehörigen. Theoretische Grundlagen sind einerseits validierte Kommunikationstools wie z.B. VALUE und NURSE, sowie andererseits die Vermittlung von Grundbegriffen der Kommunikation aus systemischer Sicht
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 15 I 1. OG (14.00 - 15.30 Uhr)
Vorsitzender:
Johannes Bickenbach, Aachen ; Christian Putensen, Bonn ;
Kategorie:
Intensivmedizin
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal 28 I 2. OG (16.00 - 17.30 Uhr)
Vorsitzender:
Florian Rückert, Potsdam ; Timo Seyfried, Potsdam ; Mitarbeiter:
Michael St. Pierre, Erlangen ;
Kategorie:
Anästhesie


Vorträge: